Der Filter

Die Welt der Technologie und der Medien

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Print-Koans
  • Druckerei-Krimis
    • Lösung Sklenskys erster Fall
    • Lösung Samurai-Code
    • Lösung Die Nacht erwacht
  • Impressum: Warum der Filter?
  • Datenschutzerklärung

Papier

Print-Koan No. 208: Wie lange funktionieren elektronische Bücher?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 8. Juli 20198. Juli 2019
  • Koan

Cyberlord Gutenberg blättert gerade im Buch „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse, in einer schönen gedruckten Ausgabe aus dem Jahr 1957, als plötzlich ein Mönch aufgeregt hereinstürzt. „Meister, schreit er, „Microsoft gibt die Buchsparte seines App-Stores […]

Weiterlesen

Print-Koan No. 203: Das Schwierige am Schreiben

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 3. Juni 20194. Mai 2019
  • Koan

Eines Tages fragte ein Student: „Meister, was ist das Schwierige am Schreiben?“ Cyberlord Gutenberg, der Meister des Digitalen und Analogen antwortete: „Der Teil des Papiers, wo nichts geschrieben werden soll, das ist der schwierigste.“ Ein […]

Weiterlesen

Print-Koan No. 202: Das Papier von Sevilla, 2. Akt

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 27. Mai 20194. Mai 2019
  • Koan

Cyberlord Gutenberg, der Meister des Analogen und Digitalen, Cyberlord Gutenberg wandert am Guadalquivir entlang und schreibt in sein Notizbuch: „Finde heraus, zu welcher Zeit des Tages du besonders leistungsfähig bist. Dann erledige die Aufgaben, die […]

Weiterlesen

Print-Koan No. 190: Zerstört die Papierproduktion die Wälder?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 4. März 201925. Februar 2019
  • Koan

Cyberlord Gutenberg sagt: „In Mitteleuropa ist das Gegenteil der Fall. Die Papierproduktion sorgt für ein nachhaltiges Wachstum der Wälder. Die Waldbesitzer sind nämlich an langfristiger Nutzung der Wälder interessiert, deshalb forsten sie seit Jahrhunderten mehr […]

Weiterlesen

Print-Koan No. 186: Schreiben wie Denken

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 4. Februar 201915. Februar 2019
  • Koan

„Nur beim analogen Schreiben ist man direkt am Medium dran. Digital überholt man sich selber und steht sich im Weg. Deshalb ist das analoge Schreiben effizienter, sagt Ephraim Fuller, der Füllerhersteller. „Keineswegs,“ sagt der Programmierer […]

Weiterlesen

Print-Koan No. 183: Was können wir beeinflussen?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 14. Januar 201914. Januar 2019
  • Koan

Eine internationale Kommission für Nachhaltigkeit ist zu Cyberlord Gutenberg geflogen, in das Kloster an der Grenze zwischen der digitalen und der analogen Welt. Sie fragen den Meister die für sie alles entscheidende Frage:  „Können wir […]

Weiterlesen

Print-Koan No. 167: Papier oder Elektronik?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 24. September 201821. September 2018
  • Koan

Ein Novize kommt zu Cyberlord Gutenberg, dem Meister des Analogen und Digitalen und klagt: „Meister, ich komme nicht ins Internet, denn ich habe mein Notizbuch aus Papier vergessen.“ Cyberlord fragt ihn: „Aber warum brauchst du […]

Weiterlesen

Print-Koan #140: Gedruckte Bücher sind sinnlich wie eine Nassrasur

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 19. März 201818. März 2018
  • Koan

Cyberlord Gutenberg, der Meister des Digitalen und Analogen, tritt lächelnd vor seine Schüler: „Elektronische Bücher sind wie eine Trockenrasur. Man gelangt zwar schnell zum gewünschten Ergebnis, aber das Erlebnis bleibt an der Oberfläche.“ Dann fährt […]

Weiterlesen

Print-Koan #132: News im Internet

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 22. Januar 201821. Januar 2018
  • Koan

„Im Internet werden Informationen vor uns verborgen, was wir sehen, ist nur Werbung.“, bemerkt Cyberlord Gutenberg, der Meister des Analogen und Digitalen. „Aber auch Zeitungen haben eine redaktionelle Linie und berichten nicht objektiv.“, meinen seine […]

Weiterlesen

Print-Koan #128: Frohe Weihnachten!

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 25. Dezember 2017
  • Koan

Es ist Weihnachten im Kloster zwischen der digitalen und der analogen Welt. Am 25. Dezember hält Cyberlord Gutenberg traditionsgemäß seine Weihnachtsansprache. Er beginnt: „Heuer wurden wieder viele elektronische Geräte zu Weihnachten verschenkt. Und wir müssen […]

Weiterlesen

Beiträge-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Print-Koan No. 215: Social Distancing
  • Der erste Tag nach der Corona-Krise
  • Print-Koan No. 214: Marc Zuckerberg kiffte mit Johannes Gutenberg
  • Inspektor Sklensky zieht um
  • Print-Koan No. 213: Erst wenn die letzte Zeitung zu Grabe getragen ist …

Neueste Kommentare

Christian Handler bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
socopuk bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
Anonymous bei Inspektor Sklensky zieht …
socopuk bei Print-Koan No. 213: Erst wenn…
Christian Handler bei Print-Koan No. 208: Wie lange…

Archiv

  • März 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Kategorien

  • App
  • Arbeitsrecht
  • Betriebswirtschaft
  • Datenschutz
  • Design
  • Druckbranche
  • Fahrten mit der U5
  • Finanzierung
  • Glosse
  • Horror
  • Horror
  • Immaterialgüterrecht
  • Koan
  • Krimi
  • Leben
  • Medienrecht
  • Musik
  • Podcast
  • Recht
  • Restaurantkritik
  • Rezension
  • Selbstmanagement
  • Steuerrecht
  • Technik
  • Umwelt
  • Unterhaltung

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Der Filter
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×