Der Filter

Die Welt der Technologie und der Medien

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Print-Koans
  • Druckerei-Krimis
    • Lösung Sklenskys erster Fall
    • Lösung Samurai-Code
    • Lösung Die Nacht erwacht
  • Impressum: Warum der Filter?
  • Datenschutzerklärung

Immaterialgüterrecht

Print-Koan #88: Moderne Absolution

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 20. März 201719. März 2017
  • Immaterialgüterrecht

Zu Cyberlord Gutenberg, dem Meister des Analogen und Digitalen, kommt ein Schüler und klagt sich selbst an: „Hochwürden, ich habe gesündigt. Ich habe Urheberrechte missachtet. Ich habe einen Film über einen Torrent geladen und Musik […]

Weiterlesen

Print-Koan #70: Im Dschungel des Urheberrechts, Teil 3

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 14. November 20167. November 2016
  • Immaterialgüterrecht

„Good Morning, Immaterials!“ kracht es aus den Lautsprechern, als Cyberlord Gutenberg und seine Freunde wieder einmal durch den Dschungel des Urheberrechts robben, der aufgehenden Sonne entgegen. Danach ertönt Musik. „Radio am Morgen“, seufzt einer der […]

Weiterlesen

Print-Koan #67: Im Dschungel des Urheberrechts, Teil 2

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 24. Oktober 201615. Oktober 2016
  • Immaterialgüterrecht

Von beiden Seiten unter Beschuss genommen, suchen Cyberlord Gutenberg und seine Freunde Schutz in einem alten Tempel, mitten im Dschungel des Urheberrechts. Cyberlord fasst ihre Lage zusammen: „Wir als Nutzerinnen und Nutzer sind zwischen die […]

Weiterlesen

Für ein Urheberrecht 2.0 – Willkommen im freien Markt

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 21. September 201621. September 2016
  • Glosse

Oder: Über die Reformbedürftigkeit des Urheberrechts aus ökonomischer Sicht und warum die Verwertungsgesellschaften nicht recht haben! Liebe Filmindustrie, Musikindustrie, Verlage: Schminkt euch bitte die Margen ab, die ihr bisher gewohnt seid! Auch bei Filmen und […]

Weiterlesen

Buchtipp: Die Wettbewerbsfibel

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 17. September 2015
  • Immaterialgüterrecht

Der faire Wettbewerb zwischen Unternehmen wird in Österreich unter anderem durch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geregelt. Einen feinen Überblick über die Grundlagen dieses Rechtsgebiets gibt die Wettbewerbsfibel des Schutzverbandes gegen den unlauteren Wettbewerb. […]

Weiterlesen

Glosse: Ist die Zeit reif, um Bücher zu streamen?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 15. Oktober 201414. Oktober 2014
  • Druckbranche

Derzeit kommt Bewegung in die Medien, aktuell wird gerade über den Buchmarkt diskutiert, denn der Online-Händler Amazon greift mit seinem Dienst „Kindle Unlimited“ die Verlage und Buchhändler direkt an. Um rund 10 Euro pro Monat soll […]

Weiterlesen

Glosse: Passt die Urheberrechte dem digitalen Zeitalter an!

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 10. April 201410. April 2014
  • Immaterialgüterrecht

Warum gibt es eigentlich überhaupt Urheberrechte und Patentrechte? Wir sollten uns am Beginn der Überlegungen vergegenwärtigen, dass das Grundprinzip unserer Wirtschaftsordnung der freie Markt ist. Monopole oder Absprachen, die letztendlich künstlich Preise erhöhen, sollen nach […]

Weiterlesen

Buch-Tipp: Urheberrecht für die Praxis – alles was Sie wissen müssen

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 23. Januar 201423. Januar 2014
  • Immaterialgüterrecht

Abbildung: Verlag Österreich Das Thema Urheberrecht ist durch Festplattenabgabe und Internet-Abmahnungen aktuell immer wieder in Diskussion. Bei der Verwendung von Materialien aus dem Internet oder bei der Vervielfältigung von Werken wird auch Grafikern oder Druckern […]

Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Print-Koan No. 215: Social Distancing
  • Der erste Tag nach der Corona-Krise
  • Print-Koan No. 214: Marc Zuckerberg kiffte mit Johannes Gutenberg
  • Inspektor Sklensky zieht um
  • Print-Koan No. 213: Erst wenn die letzte Zeitung zu Grabe getragen ist …

Neueste Kommentare

Christian Handler bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
socopuk bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
Anonymous bei Inspektor Sklensky zieht …
socopuk bei Print-Koan No. 213: Erst wenn…
Christian Handler bei Print-Koan No. 208: Wie lange…

Archiv

  • März 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Kategorien

  • App
  • Arbeitsrecht
  • Betriebswirtschaft
  • Datenschutz
  • Design
  • Druckbranche
  • Fahrten mit der U5
  • Finanzierung
  • Glosse
  • Horror
  • Horror
  • Immaterialgüterrecht
  • Koan
  • Krimi
  • Leben
  • Medienrecht
  • Musik
  • Podcast
  • Recht
  • Restaurantkritik
  • Rezension
  • Selbstmanagement
  • Steuerrecht
  • Technik
  • Umwelt
  • Unterhaltung

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen