„Nur beim analogen Schreiben ist man direkt am Medium dran. Digital überholt man sich selber und steht sich im Weg. Deshalb ist das analoge Schreiben effizienter, sagt Ephraim Fuller, der Füllerhersteller.
„Keineswegs,“ sagt der Programmierer von SuperNote, einer Schreib-App für das Smartphone. „Mit einer Schreib-App kannst du deine Gedanken schnell in der Cloud speichern. Das ist besser als Papier“
„Mu“, sagt Cyberlord Gutenberg, „der Kern des Themas ist doch eher, ob ihr überhaupt so schnell denken könnt, wie ihr schreibt.“
Ein Koan ist eine kurze Geschichte, meist eine Anekdote, die eine typische Aussage eines Zen-Meisters zeigt. Die Print-Koans handeln von Meister Cyberlord Gutenberg, der die schmale Grenze zwischen Print und Online bewohnt.
Dazu passt sehr gut die aktuelle Episode von @asianefficiency mit Tipps zur Integration von digitalen und analogen Kalendern.
https://itunes.apple.com/at/podcast/the-productivity-show/id955075042?mt=2&i=1000429140113
Gefällt mirGefällt mir