Der Filter

Die Welt der Technologie und der Medien

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Print-Koans
  • Druckerei-Krimis
    • Lösung Sklenskys erster Fall
    • Lösung Samurai-Code
    • Lösung Die Nacht erwacht
  • Impressum: Warum der Filter?
  • Datenschutzerklärung

Monat: Februar 2016

Print-Koan #33: Weee uns!

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 29. Februar 201616. Februar 2016
  • Koan

Wir sitzen vor dem offenen Kamin im Kloster und hören dem großen Meister Cyberlord Gutenberg zu: „Weee uns! Der Charme der modernen elektronischen Kommunikation liegt für uns in ihrer Schnelligkeit und der dadurch entstehenden Unmittelbarkeit. […]

Weiterlesen

Welches Moleskine ist am besten geeignet für die Verbindung von Bullet Journal mit Evernote?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 24. Februar 201622. Februar 2016
  • Selbstmanagement

Bei der Frage, wie man sich organisieren sollte, ob elektronisch oder auf Papier, bin ich ja für ein Sowohl-als-auch anstatt für ein Entweder-Oder. Je nach Typ, der Stimmung oder der Situation wird nämlich das eine […]

Weiterlesen

Buch-Tipp: Business Phrases for Professionals

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 23. Februar 201610. März 2016
  • Leben

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Sie verstehen zwar, was der vor Ihnen Stehende auf Englisch sagt, Ihnen fällt aber die notwendige Antwort auf Englisch einfach nicht ein. Dann ist „Business Phrases for Professionals“ […]

Weiterlesen

Print-Koan #32: Lob der Papierorganisation

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 22. Februar 201612. Februar 2016
  • Druckbranche

  Cyberlord Gutenberg betrachtet sein Notizbuch: „Mein Notizbuch ist sofort betriebsbereit, ich brauche mir kein Kennwort merken. Mein Bleistift muss nicht dauernd aufgeladen werden und den Spitzer habe ich immer dabei. Mein Notizbuch stürzt nie […]

Weiterlesen

App-Empfehlung: Flowstate – Schreiben im Fluss

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 17. Februar 201616. Februar 2016
  • App

Manchmal ist es wirklich gut, sich knallhart Zeitlimits ohne Wenn und Aber für Aufgaben zu setzen. Zum Beispiel, sich mit einem Laptop ohne Kabel und ohne Netzgerät in ein Kaffeehaus zu setzen und einfach drauflos […]

Weiterlesen

Print-Koan #31: Wer blockt die Blocker?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 15. Februar 201612. Februar 2016
  • Glosse

  „Erst haben Sie uns erklärt, dass wir unsere Inhalte gratis im Internet veröffentlichen sollen. Der Werbeeffekt würde die Auflagen im Print-Bereich pushen und die Werbeeinnahmen in die Höhe treiben.“, erzählt Cyberlord Gutenberg. „Dann haben […]

Weiterlesen

Rätselkrimi aus Wien: Die Nacht erwacht – Wer löst Inspektor Sklenskys vierten Fall?

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 10. Februar 201629. Oktober 2019
  • Krimi

Die Nacht erwacht ist umgezogen: Die Nacht erwacht   Zur Lösung

Weiterlesen

Buchtipp: Ready to Win

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 9. Februar 20168. Februar 2016
  • Rezension

  Schwerpunktmäßig versteht sich „Ready to Win“ als Sportcoaching-Buch, das Leistungssportlerinnen und Leistungssportler auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen und ihnen wertvolle Anregungen geben möchte. Doch was für Leistungssportler gilt, lässt sich in vielen Bereichen […]

Weiterlesen

Print-Koan #30: Das Geschenk

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 8. Februar 201627. Januar 2016
  • Koan

Ein Novize forderte Cyberlord Gutenberg heraus: „Meister, wenn du mir etwas zeigst, was ich mit dem Tablet nicht nachmachen kann, putze ich ein Monat für Dich freiwillig im Kloster die Toiletten.“ Cyberlord Gutenberg dankte ihm […]

Weiterlesen

Zeitmanagement-Tipp: Die Pomodoro-Technik

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 3. Februar 201631. Januar 2016
  • Selbstmanagement

Die Pomodoro-Technik ist eine mittlerweile als klassisch zu bezeichnende Zeitmanagement-Technik und stammt aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Technik selbst ist einfach und funktioniert erwiesenermaßen wirklich gut, aber fast noch besser ist die Story […]

Weiterlesen

Beiträge-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Print-Koan No. 215: Social Distancing
  • Der erste Tag nach der Corona-Krise
  • Print-Koan No. 214: Marc Zuckerberg kiffte mit Johannes Gutenberg
  • Inspektor Sklensky zieht um
  • Print-Koan No. 213: Erst wenn die letzte Zeitung zu Grabe getragen ist …

Neueste Kommentare

Christian Handler bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
socopuk bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
Anonymous bei Inspektor Sklensky zieht …
socopuk bei Print-Koan No. 213: Erst wenn…
Christian Handler bei Print-Koan No. 208: Wie lange…

Archiv

  • März 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Kategorien

  • App
  • Arbeitsrecht
  • Betriebswirtschaft
  • Datenschutz
  • Design
  • Druckbranche
  • Fahrten mit der U5
  • Finanzierung
  • Glosse
  • Horror
  • Horror
  • Immaterialgüterrecht
  • Koan
  • Krimi
  • Leben
  • Medienrecht
  • Musik
  • Podcast
  • Recht
  • Restaurantkritik
  • Rezension
  • Selbstmanagement
  • Steuerrecht
  • Technik
  • Umwelt
  • Unterhaltung

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Der Filter
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×