Für alle, die viele Termine haben, ist der Kalender ein wesentliches Organisationselement. Apps, die auf einer kalenderzentrierten Selbstorganisation basieren, helfen beim Organisieren anhand der Zeitachse.
Dabei muss eine solche App gar nicht den Kalender selbst abbilden, wie Daily Notes zeigt. Die App versteht sich vielmehr als Journal und geht von der Idee des Papierkalenders aus. Auf einzelnen Seiten können Notizen zu einzelnen Tagen angelegt werden und in Journalen (z. B. Tagebuch, Blogeinträge, Notizen, Ideen) zusammengefasst werden. Auch Aufgaben können verwaltet werden.
Die Vorteile der elektronischen Variante des Papierkalenders werden auch von Daily Notes genutzt: Umfassende Suchfunktionen, verschiedene Arten der Darstellung, Import von Fotos, Sprachaufzeichnung, Export als E-Mail und PDF, Synchronisierung über mehrere Geräte, Datensicherung in Dropbox oder Evernote. Der Test hat gezeigt: Alle diese Features funktionierten mit der notwendigen Robustkeit, die ein moderner digitaler Mensch benötigt.
Das einzige, was in Daily Notes noch fehlt, ist die Integration der elektronischen Kalender selbst , um auch Termine an einem Ort verwalten zu können. Das mag manchen abschrecken, ist aber in vielen anderen Selbstorganisationsprogrammen nicht anders.
Wer also eine einfache und preisgünstige Lösung für die tägliche Notizenroutine sucht und die Optik des ledergebundenen Kalenders schätzt, für den ist Daily Notes eine gute und praktische Sache.
Name | Daily Notes | |
Art der Software | Liste/Kanban/Kalender | Kalender |
Wo kommt es her? | Sitz des Unternehmens | Singapur |
Plattformen | Web | nein |
Desktop Windows | nein | |
Desktop Mac | nein | |
iPhone | ja | |
iPad | ja | |
Android | nein | |
Synchronisierung | Web-Synch oder nur lokal | ja, Synch über Evernote oder Dropbox |
Teamfähigkeit | Synchronisation mehrerer Benutzer | nein |
Delegieren von Aufgaben möglich | nein | |
Kosten | für Kauf in Euro | 2,99 € |
Laufende Kosten in Euro | keine | |
Kostenlose Demo? | Gibt es eine Demoversion, was sind die Einschränkungen? |
nein |
Integration mit | Evernote | ja |
Dropbox | ja | |
OneNote | nein | |
Box | nein | |
Pocket/Instapaper | nein | |
E-Mail-Anbindung | Mail to App | nein |
– mit Parametern | nein | |
– mit Anhängen | nein | |
Termine | Können Aufgaben mit Terminen und Erinnerungen angelegt werden? | ja |
Integration mit Kalender | nein | |
Integration mit Todo-Liste | ja | |
Wiederholungen möglich | Können wiederholende Aufgaben angelegt werden (täglich, wöchentlich, monatlich)? | ja |
Beschreibung der Aufgaben | Sind Anmerkungen möglich? | ja |
Sind Unterpunkte möglich? | nein | |
Sind Dateianhänge möglich? | nein | |
Gruppieren von Aufgaben | Tags/Etiketten | ja |
Schlagwörter | nein | |
Farben/Symbole | ja | |
Projekte | Können Aufgaben zu Projekten zusammengefasst werden? | ja, über Journale |
Anmerkung: Dieser Text ist Teil einer Serie über Selbstmanagementprogramme und behandelt die Version vom September 2015.
Ein Gedanke zu “App-Empfehlung: Daily Notes – Selbstorganisation auf Kalenderbasis”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.