Der Filter

Die Welt der Technologie und der Medien

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Print-Koans
  • Druckerei-Krimis
    • Lösung Sklenskys erster Fall
    • Lösung Samurai-Code
    • Lösung Die Nacht erwacht
  • Impressum: Warum der Filter?
  • Datenschutzerklärung

Monat: März 2015

Produktiv arbeiten mit Inbox Zero

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 26. März 201523. Dezember 2015
  • Selbstmanagement

Die Methode Inbox Zero gilt als eines der Kernprinzipien von modernem Selbstmanagement. Dahinter steckt folgende Erkenntnis: In unserem Leben verwenden wir verschiedene Posteingänge (im Englischen auch als Inbox bezeichnet). Jeder „Bodensatz“ an unerledigtem Eingang in […]

Weiterlesen

Über die Anwendung der Eisenhower-Matrix im modernen Selbstmanagement

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 18. März 201523. Dezember 2015
  • Leben

Die Einteilung der Aufgaben in die sogenannte Eisenhower-Matrix (die nach General Dwight D. Eisenhower benannt sein soll) ist ein oft zitiertes, jedoch heute bereits selten genutztes Konzept für das Selbstmanagement. Ob der bekannte General – […]

Weiterlesen

App-Empfehlung: Kanbana – schlankes Kanban

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 16. März 201515. März 2015
  • App

Kanbana ist die Umsetzung eines einfachen Kanban-Boards für die virtuelle Welt. Es gibt eine iPhone-Version, eine iPad-Version und eine Webversion. Die kostenlose Testversion funktioniert auf einem Gerät und synchronisiert nicht über die Cloud mit anderen Geräten. Ein […]

Weiterlesen

Buchtipp: Selbstorganisation braucht Führung

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 13. März 201513. März 2015
  • Rezension

  Agile Methoden erobern heute Bereiche, für die sie ursprünglich gar nicht entwickelt waren. Von der Softwareentwicklung kommend werden Scrum und Kanban zunehmend in der persönlichen Selbstorganisation und ebenso in der Teamorganisation von „ganz normalen“ […]

Weiterlesen

Buch-Empfehlung: Die Zukunft der Marke

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 10. März 20158. März 2015
  • Rezension

Die Marketing-Unternehmen GfK und Serviceplan zeigen seit vielen Jahren auf den Marken-Roadshows in Deutschland, Österreich und Schweiz, wohin die Reise der Marken gehen kann. Die GfK hat dabei über 1.000 Herstellermarken untersucht und die Ergebnisse in […]

Weiterlesen

Print: More than 50 Shades of Grey

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 9. März 20158. März 2015
  • Druckbranche

Oder: Warum Christian Handler mehr zu bieten hat als Christian Grey. Neben dem Durchschnitts-Grau verbergen sich in uns Menschen 50 Abstufungen, sagt ein aktueller Bestseller. Meine heutige Frage lautet: Wie sieht das in der Druckerei aus? […]

Weiterlesen

App-Empfehlung: Clear – Klare Sache: Selbstmanagement für Mac-User

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 4. März 20154. März 2015
  • App

Was bei Clear sofort auffällt, ist die extrem geradlinige, intuitive Bedienung und das übersichtliche, quietschbunte und rattenscharfe Farbdesign. Clear ist ein Programm zur Selbstorganisation auf Basis von ToDo-Listen und damit verbundenen Erinnerungen für den Apple-User. Es ist ausschließlich für iOS-Geräte […]

Weiterlesen

Ink und Slide von Adobe: Lineal Genial

  • von Christian Handler
  • Veröffentlicht am 2. März 20152. März 2015
  • App

Ich gebe zu: Ich konnte nie zeichnen. Zumindest haben mir das meine Zeichen-Lehrerinnen immer gesagt. Es scheiterte meistens an zwei Dingen: Zum ersten ist mein erster Strich immer falsch – erst im nächsten Anlauf würde ich […]

Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

  • Print-Koan No. 215: Social Distancing
  • Der erste Tag nach der Corona-Krise
  • Print-Koan No. 214: Marc Zuckerberg kiffte mit Johannes Gutenberg
  • Inspektor Sklensky zieht um
  • Print-Koan No. 213: Erst wenn die letzte Zeitung zu Grabe getragen ist …

Neueste Kommentare

Christian Handler bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
socopuk bei Print-Koan No. 214: Marc Zucke…
Anonymous bei Inspektor Sklensky zieht …
socopuk bei Print-Koan No. 213: Erst wenn…
Christian Handler bei Print-Koan No. 208: Wie lange…

Archiv

  • März 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Kategorien

  • App
  • Arbeitsrecht
  • Betriebswirtschaft
  • Datenschutz
  • Design
  • Druckbranche
  • Fahrten mit der U5
  • Finanzierung
  • Glosse
  • Horror
  • Horror
  • Immaterialgüterrecht
  • Koan
  • Krimi
  • Leben
  • Medienrecht
  • Musik
  • Podcast
  • Recht
  • Restaurantkritik
  • Rezension
  • Selbstmanagement
  • Steuerrecht
  • Technik
  • Umwelt
  • Unterhaltung

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.